Zukünftige Ausstattung von Messstellen mit modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen
Das am 02. September 2016 in Kraft getretene Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) regelt die Rahmenbedingungen zur
schrittweisen Ausstattung der Letztverbraucher und Anlagenbetreiber mit modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen ab 2017.
Der Messstellenbetrieb für digitale Messtechnik ist Aufgabe des grundzuständigen Messstellenbetreibers.
Die Stadtwerke Strausberg GmbH wird als Betreiber des Energieversorgungsnetzes in ihrem Netzgebiet die Aufgabe
des grundzuständigen Messstellenbetreibers wahrnehmen und ist somit für die Installation der modernen
Messeinrichtungen und intelligenten Messsysteme verantwortlich.
Verpflichtend mit intelligenten Messsystemen ausgestattet werden - über mehrere Jahre hinweg - Zählpunkte von
Letztverbrauchern mit einem Jahresstromverbrauch von über 6.000 kWh, sowie Letztverbraucher, mit denen eine
Vereinbarung nach § 14 a des Energiewirtschaftsgesetzes besteht, außerdem Einspeiseanlagen mit mehr als 7 kW
installierter Leistung.
Der grundzuständige Messstellenbetreiber kann Letztverbraucher und Einspeiseanlagen auch unterhalb der
oben genannten Grenzwerte optional mit intelligenten Messsystemen ausstatten.
Mit dem Einbau moderner Messeinrichtungen haben wir bereits begonnen.
Der Start der intelligenten Messsysteme steht noch aus und kann erst beginnen, wenn zertifizierte,
den Sicherheitsanforderungen entsprechende Geräte am Markt verfügbar sind. Wann Ihr Zähler gewechselt
wird, hängt von den individuell zutreffenden Bedingungen ab. Bis dahin brauchen Sie sich um nichts zu
kümmern und werden rechtzeitig vor dem Wechsel informiert.
Wenn Ihr Zählerwechsel bevorsteht:
informieren wir Sie persönlich mit einem Anschreiben über den bevorstehenden Wechsel
vereinbaren wir anschließend einen Termin mit Ihnen
kommt zum vereinbarten Termin ein Zählermonteur, der Ihr altes Gerät gegen einen neuen Zähler eintauscht
Ab jetzt erfüllt Ihr Zähler den neuesten Stand der Technik und Sie können seine Vorteile genießen!
Wir möchten uns gemeinsam mit Ihnen an der Errichtung der Klimaziele als Bestandteil
der Energiewende aktiv beteiligen. Der Einbau der neuen Messgeräte ist ein wichtiger Baustein. Ziel ist es:
Stromnetze zukunftssicher zu gestalten
variable Tarife zu ermöglichen
die Transparenz Ihres Verbrauchs für Sie zu erhöhen
Kosten durch wegfallende Vor-Ort-Ablesungen einzusparen
netzdienliche Informationen von dezentralen Erzeugern bereitzustellen und dadurch flexible Lasten zu verbessern und deren Steuerung zu erleichtern
eine sichere, standardisierte Infrastruktur als Plattform für weitere Dienstleistungen bereitzustellen (Beispiel SmartHome-Anwendungen)
Für Sie als bisher passiven Stromverbraucher bedeutet das die Möglichkeit,
zukünftig aktiver am Strommarktgeschehen teilzuhaben.