Öffentliche Ladestationen für Elektro-Autos
Die Stadtwerke Strausberg sorgen für Anschluss in Strausberg und haben Ende 2014 die beiden ersten öffentlichen Stromtankstellen für Elektroautos in der grünen Stadt am See in Betrieb genommen.
Seitdem kann auf dem Gelände der STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH in der Garzauer Chaussee 1a direkt vor dem STIC-Verwaltungsgebäude Strom getankt werden. Betreiber ist die Stadtwerke Strausberg GmbH.
An der Säule im STIC können gleichzeitig zwei Elektroautos betankt werden, denn die Säule bietet zwei Steckdosen für Ladekabel vom Typ 2. Die maximale Ladeleistung beträgt 22 Kilowatt, der Ladestrom fließt mit maximal 32 Ampere.
Zugang zum Stromfluss erlangt man per Karte. Diese lässt sich über die Webseite www.newmotion.com ganz unkompliziert ordern. Die The New Motion Deutschland GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Tochterunternehmen des gleichnamigen, 2009 in den Niederlanden gegründeten, Ladeinfrastruktur- und Service-Anbieters für Elektrofahrzeuge. Das Ladenetzwerk von "New Motion" ist mit über 12.000 Ladepunkten das größte europäische Ladenetz mit der höchsten Nutzungsrate. Die New-Motion-Ladekarte ist kostenlos und ohne Mindestlaufzeit erhältlich. Für jeden Strom-Tank-Vorgang berechnet die "New Motion" eine Transaktionsgebühr in Höhe von 0,35 Euro. Jeder Kartennutzer erhält monatlich eine Rechnung über alle im Vormonat angefallenen Tankvorgänge. Per Online-Zugang auf der Webseite kann sich der Kartennutzer aber auch zwischendurch über seine Ladevorgänge informieren. Wer ohne Ladekarte an der Säule im STIC eintreffen sollte, muss nicht stromlos bleiben, sondern wendet sich einfach an die Mitarbeiter im Servicebüro vor Ort.
Die Ladesäule stellt ausschließlich klimaneutralen Ökostrom der Stadtwerke Strausberg zur Verfügung. Dieser ssg.NaturWatt®-Strom wird aus Wasserkraft erzeugt und jedes Jahr vom TÜV Nord zertifiziert.
Die zweite E-Ladesäule am Flugplatz in Strausberg Nord ist aktuell nicht in Betrieb.